Leistungsangebot
piano-fee stimmt für Sie!
Mehr Informationen
Unser gesamtes Leistungsangebot
Klavier- und Flügelstimmung
Ein Klavier oder Flügel besteht aus etwa 10.000 Teilen, unteranderem aus Stimmnägeln, die im Stimmstock sitzen und aus Saiten. Diese Saiten sind gespannt und ergeben etwa eine Zugkraft je Instrument von 16–24 Tonnen. Mit der Zeit lässt diese Spannung nach und das Klavier oder der Flügel klingen für uns verstimmt. Deshalb sind eine jährliche Stimmung und Wartung durch einen Fachmann/ Klavierbauer zu empfehlen.
Hierfür wird mit einem Stimmhammer an den Stimmnägeln gedreht, um die Saite zu spannen oder zu entspannen. Ein Klavier oder Flügel haben bis zu 220 Saiten von denen jede einzelne einen Stimmnagel hat.
Daher ist es erforderlich für diese Arbeit ein Zeitfenster von circa 1 bis 2 Stunden einzuplanen.
Speziell Konzertstimmungen biete ich natürlich auch an. Diese benötigen je nach Aufwand dann circa 1 ½ – 2 ½ Stunden Arbeitszeit.
Innenreinigung des Instruments
Eine kleine Innenreinigung wird meistens bei der ersten Stimmung durchgeführt und etwa alle 5 Jahre wiederholt. Sie beinhaltet die Demontage des Gehäuses – bei einem Klavier werden der Vorderrahmen, die Tastenklappe und der Unterrahmen entfernt — bei einem Flügel wird der Deckel aufgeklappt und Notenpult und Tastenklappe entfernt — und alle vorher verdeckten Teile mit einem Staubsauger von Schmutz und Staub befreit.
Diese Arbeit dauert in der Regel 5 bis 10 Minuten.
Eine gründliche Innenreinigung beinhaltet die Demontage des Gehäuses und die Entnahme des Spielwerks (soweit möglich). Auch hier werden die Unreinheiten mit Hilfe eines Staubsaugers, und zusätzlich eines Pinsels und eines feuchten Lappens entfernt. Die Verwendung eines Druckluftkompressors kann hier noch gründlichere Ergebnisse erzielen, ist aber vorher unbedingt mit dem Kunden abzusprechen, da aufwirbelnder Staub und Schmutz zumeist in den Wohnraum geblasen werden.
Die umfassende Innenreinigung nimmt in etwa 15–30 Minuten in Anspruch.
Regulation vom Spielwerk
Die Regulation von Klaviaturen und Mechaniken wird dann erforderlich, wenn das Instrument eine Fehlfunktion hat wie z.B. eine klemmende Taste.
Deshalb ist neben dem wohlklingenden Klang des Instruments, die flüssige Spielart sehr wichtig für den Pianisten. Hierfür müssen die Tasten und die Mechanik optimal reguliert sein.
Fehlfunktionen die eine Regulation erforderlich machen, sind so vielfältig, dass eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Tätigkeiten den Rahmen dieses Business-planes sprengen würde.
Instandsetzung von Mechaniken (Mechaniküberholung)
Die Hammerköpfe sind mit Filz bespannt und für die Klangerzeugung existenziell wichtig. Mit der Zeit nutzen sich die Filze der Hammerköpfe ab und verhärtet sich. Dabei trifft immer mehr Filzfläche auf die Saiten, was den Klang unschön beeinflusst und einen harten, näselnden Ton erzeugt. Die Filze müssen also wieder in Form geschliffen werden.
Beim Klavier können die filzbespannten Hammerköpfe mit Stiel und Hammernuss-kapsel ausgeschraubt, in eine Vorrichtung gespannt und dann mit dem Elektro-schleifer wieder in Form geschliffen werden.
Beim Flügel werden die Hammerköpfe ganz klassisch von Hand in Form geschliffen.
Zusätzlich werden alle Achsen gängig gemacht, alle Federn, Bändchen, Lederteile und Filze überprüft und evtl. ausgetauscht. Alle Schrauben werden festgezogen. Zum Schluss werden die Hammerköpfe auf die Saiten gefeilt und reguliert. Alles sollte flüssig laufen.
Intonation (Klangoptimierung):
Da sich der Filz der Hammerköpfe nach einigen Spielstunden verfestigt hat, kann es notwendig sein, den Filz mit einer Nadel aufzulockern. Auch eine Spannungs-verschiebung von den Flanken des Hammerkopfes zur Spitze ist möglich.
Dieser Bearbeitungsprozess wird mit einer Intoniernadel durchgeführt.
Begutachtung:
Bei der Begutachtung steht primär im Vordergrund ob ein gebrauchtes Instrument spielbar ist oder welche Maßnahmen erforderlich sind um das Klavier oder den Flügel wieder spielen zu können.
Reine Wertgutachten biete ich nicht an.
Unabhängige Kaufberatung:
Die unabhängige Kaufberatung hat zum Ziel den Kunden dabei zu unterstützen, das geeignete Instrument zu finden, das den gewünschten Einsatzmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Standortes und der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel am ehesten entspricht.
“Lassen Sie ihr Klavier unbedingt einmal im Jahr stimmen, so sparen Sie Zeit und Geld. Denn wenn die Stimmung des Klaviers nicht gehalten wird und die Saiten über einen längeren Zeitraum die Spannung verlieren, fallen meist mehrere Stimmtermine an, damit das Instrument wieder einwandfrei gestimmt gespielt werden kann.”
Ich stimme für Sie!
© medienschneiderei.info 2020
Impressum
Datenschutz